18. April 2013 -
Suchmaschinenoptimierung (SEO), das sind – vereinfacht dargestellt – viele und gute Links von anderen Websites und innerhalb der eigenen Seiten, hochwertige Texte sowie einige seit langem gültige Grundlagen wie Title-Tags, lesbare URLs, etc.
Das war SEO zumindest lange Zeit. Aber Google entwickelt sich weiter mit dem Ziel, wirklich gute Suchergebnisse zu liefern. Deshalb bekamen in den letzten z.B. soziale Signale wie Likes oder Erwähnungen in Twitter größere Bedeutung. Und auch hochwertiger und einmaliger Content wurde immer wichtiger (Stichwort WDF*IDF).
Und jetzt nimmt sich Google u.a. die Webshops vor. Für diese Webshop-Betreiber wird Suchmaschinenoptimierung zukünftig heißen, guten Kundenservice zu bieten und so ein besseres Google-Ranking zu erreichen. Matt Cutts von Google hat es „we don’t want low quality experience merchants“ genannt.
Wie aber will Google die Qualität von Webshops messen? Wie will Google ermitteln, ob ein Webshop guten Service bietet und gut mit seinen Kunden umgeht? Weiterlesen »